thesexdensearch

 

Aufgabenheft Reiten 2018: Anforderungen und Kriterien im deutschen Turniersport gem. LPO (Nationale Aufgaben) (Regelwerke)

Das Aufgabenheft Reiten nationale Aufgaben enthlt neben den verschiedenen Aufgaben zu Reiterwettbewerben Basis- und Aufbauprfungen und Dressurprfungen auch Anforderungen fr Stilspringprfungen mit Standardanforderungen sowie Gelnde- und Vielseitigkeitsprfungen. Die Ausgabe 2018 wurde umfangreich berarbeitet. NEU ist u. a. das berarbeitete Format der Eignungsprfungen mit neuen Aufgaben und Parcoursvorschlgen sowie einer vernderten Notenfindung. Zudem sind die Dressurreiterprfungen und einige Aufgaben bei den Dressurprfungen der Klassen A L und S gendert und um neue Aufgaben ergnzt. Im Bereich der Stilspringen ist ein neues Angebot fr Stilspringprfungen mit vorgegebenen Modulen in den Klassen E M mit entsprechenden Anforderungsprofilen sowie zwei neue Standardparcours in der Klasse M eingefhrt. Zielgruppe: Turniersportorientierte Dressur- Spring- und Vielseitigkeitsreiter der Klassen E bis S sowie alle Ausbilder Richter und Turniersportveranstalter.

 

Das groe Hamburg-Erklr-Buch (Junius Junior)

Warum ist der Hamburger Hafen so gro und wichtig? Wo streiten sich die Bestimmer der Stadt und worber? Wie kommen Strom und Wasser in die Wohnungen und wohin verschwindet der ganze Mll den die Leute in Hamburg jeden Tag produzieren? Kind- und sachgerechte Aufklrung ber diese und viele weitere Fragen geben Jan & Jrn zwei waschechte Hamburger von ungleicher Statur in diesem Kindersachbuch. Auf einer unterhaltsamen und lehrreichen Tour quer durch die Stadt erzhlt der lange und schlaue Jrn von den vielen komplizierten Ablufen die eine groe Stadt wie Hamburg in Gang halten die Bilder dazu stammen von dem wollhaarigen Zeichengenie Jan und laden zur Entdeckung von hunderterlei kleinen Einzelheiten ein. Das Groe Hamburg-Erklr-Buch ist fr Selbstleser im Grundschulalter genauso ein Vergngen wie fr neugierige Zuhrer im Vorschulalter. Und auch die Erwachsenen knnen beim Vor- und Mitlesen noch so einiges ber die Elbmetropole lernen.

 

Grundausbildung fr Reiter und Pferd: Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 1: 6

Die vorliegende Ausgabe 'Grundausbildung fr Reiter und Pferd' wurde unter Einbeziehung der bewhrten Grundstze sowohl sprachlich als auch inhaltlich komplett neu berarbeitet. Die Richtlinien fr Reiten und Fahren sind mit ihren sechs Bnden das Standardwerk und die Grundlage fr die klassische Ausbildung von Pferden sowie Reitern Fahrern und Voltigierern. Sie vermitteln das verbindliche Basiswissen fr alle Bereiche des Pferdesports und der Pferdehaltung. Die Erstausgabe der Richtlinien Band 1 erschien vor mehr als 50 Jahren in bisher 28 verschiedenen Auflagen. Die Beachtung dieser berlieferten Grundstze fhrt zu einer artgerechten Ausbildung des Pferdes und somit zu dessen Gesunderhaltung und Leistungsfhigkeit. Als Grundlage fr die Kommunikation und das Verstndnis zwischen Pferd und Reiter ist deshalb vor allem die Natur des Pferdes und das natrliche Verhalten ausfhrlich dargestellt. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sind sowohl in die Ausbildung des Reiters als auch in die des Pferdes eingeflossen. Die Richtlinien geben lernenden Pferdefreunden vielfltige praxisnahe Hilfestellungen. Dabei ist es unerheblich ob der Leser sich fr einen harmonischen Umgang mit dem Pferd oder fr breitensportliches Reiten interessiert ob er an Ausritten oder Reitjagden teilnehmen oder die Grundausbildung fr den Dressur- Spring- oder Vielseitigkeitssport vertiefen mchte. Zielgruppe: Fr alle Reiter Fahrer Voltigierer Ausbilder und Richter sowie alle die die an einer pferdegerechten Ausbildung von Reiter und Pferd interessiert sind und auf ein harmonisches Miteinander von Pferd und Reiter Wert legen sollten diese Richtlinien unentbehrlich sein.

 

KARICARTOON 2022: 365 Kari-Cartoons von 90 ZeichnerInnen: 366 Kari-Cartoons von 80 ZeichnerInnen

Die Satire-Anthologie fr alle Tage des Jahres

 

Weiterfhrende Ausbildung fr Pferd und Reiter: Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 2

Die Erstausgabe der Richtlinien Band 2 erschien 1967 in bisher 14 verschiedenen Auflagen. 2020 wurde der Titel 'Weiterfhrende Ausbildung fr Pferd und Reiter Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 2' unter Einbeziehung der bewhrten Erfahrungen aber auch neuer Erkenntnisse sowohl sprachlich als auch inhaltlich komplett berarbeitet. Die Beachtung und Umsetzung dieses Wissens fhrt zu einer artgerechten Ausbildung des Pferdes und somit zu dessen Gesunderhaltung Wohlbefinden und Leistungsfhigkeit. Band 2 enthlt die wichtigsten Grundstze der weiterfhrenden Ausbildung fr Reiter und Pferd in der Dressur im Springen und in der Vielseitigkeit auf der Basis einer korrekten und vielseitigen Grundausbildung. Diese wird ausfhrlich in 'Grundausbildung fr Reiter und Pferd Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 1' beschrieben. In dieser berarbeiteten 14. Auflage der Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 2 wird der Ausbil-dungsprozess in der weiterfhrenden Dressur- Spring- und Vielseitigkeitsausbildung noch prziser und detaillierter beschrieben als in vorherigen Auflagen. Die Zusammenhnge der Ausbildung die Kriterien der Ausbildungsstufen bis zu den hchsten Klassen jeder Disziplin und die jeweiligen bungen und Lektionen dazu werden umfassend und detailliert erlutert. Dabei wurden alle Hinweise und Empfehlungen von erfahrenen Ausbildern 'aus der Praxis fr die Praxis' geschrieben. Neu hinzugekommen sind lerntheoretische Anstze die deutlich verbessert das Lernverhalten von Pferden nachvollziehbar machen sowie Grundlagen der Sport- und Trainingslehre die zum ganzheitlichen Verstndnis fr einen erfolgversprechenden Ausbildungs- und Trainingsprozess notwendig sind. Nur so bleibt sportliches Training mit dem Wohl des Pferdes stets vereinbar. Oberstes Ziel der Ausbildung ist die Harmonie von Pferd und Reiter und damit das Vertrauen zueinander. Gleichgltig in welcher Disziplin und auf welchem Niveau.

 

Richtlinien fr Reiten und Fahren / Richtlinien fr Reiten und Fahren - Band 5

Die Richtlinien fr Reiten und Fahren sind mit ihren sechs Bnden das Standardwerk und die Grundlage fr die klassische Ausbildung von Pferden sowie Reitern Voltigieren und Fahrern. Der Band 5 dieser Reihe vermittelt das theoretische Grundwissen fr das Fahren und bildet das offizielle Grundlagenwerk der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) fr den Fahrsport. Unter Einbeziehung bewhrter Grundstze aber auch unter Bercksichtigung der Entwicklung des Sports entstand eine vllig neu gestaltete und aktualisierte Neuauflage die sowohl sprachlich als auch inhaltlich berarbeitet wurde. Als Grundlage fr die Kommunikation und das Verstndnis zwischen Pferd und Fahrer sind die Natur des Pferdes und sein natrliches Verhalten ausfhrlich dargestellt. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sind sowohl in die Systematik der Ausbildung des Fahrers als auch in die des Pferdes eingeflossen. Ebenso wird der ganzheitliche Ansatz an der Interaktion von Pferd und Fahrer deutlicher herausgestellt der fr die Zielsetzung eines harmonischen Miteinanders von Pferd und Fahrer steht. Diese Richtlinien haben den Anspruch lernenden und lehrenden Pferde- und Fahrfreunden die Inhalte zum richtigen Umgang und pferdegerechten Fahren praxisnah systematisch und Schritt fr Schritt zu vermitteln und zu erklren. Dabei ist es unerheblich ob der Leser sich fr einen harmonischen Umgang mit dem Pferd oder fr breitensportliches Fahren interessiert ob er an Ausfahrten teilnehmen oder die Grundausbildung fr den eigentlichen Fahrsport mit Dressur Gelnde und Hindernisfahren vertiefen mchte. Aus dem Inhalt: - Allgemeine Grundlagen - Ausrstung und Geschirrlehre - Vorbereitung zum Fahren - Grundausbildung des Fahrers - Systematischer Aufbau von bungsstunden - Grundbungen - Grundausbildung des Pferdes - Fahren mit Mehrspnnern ; Zielgruppe: Die Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 1 bis 6 sind Bestandteil der klassischen Reit- und Fahrlehre. Sie sind die Grundlage fr die Ausbildung aller Reiter Fahrer und Voltigierer sowie Ausbilder und Richter und dienen der Vorbereitung auf Abzeichen und Ausbildungsprfungen. Die Richtlinien Band 5 sollen als Grundlagenwerk allen Fahrern Ausbildern und Trainern aber auch Turnierrichtern sowie allen interessierten Fahrsportlern eine sichere Orientierung in der Ausbildung von Pferd und Fahrern geben.

 

Longieren: Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 6

Die Richtlinien fr Reiten und Fahren erschienen vor fast 60 Jahren in vielen Auflagen mit ber 500.000 Exemplaren bersetzt in 15 Sprachen. Sie gelten mit den Bnden 1 bis 6 als Standardwerk fr das Grundwissen um das Pferd und die Ausbildung von Pferden sowie Reitern Fahrern und Voltigierern und zudem sind ihre Grundstze von der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) anerkannt. Der Band Longieren Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 6 wurden sowohl sprachlich als auch inhaltlich unter Einbeziehung der bewhrten Grundstze erfahrener Ausbilder aber auch unter Bercksichtigung moderner Entwicklungen in Zucht und Sport komplett neu berarbeitet. So hat dieses traditionelle Grundlagenwerk eine umfassende Modernisierung erfahren. Als Grundlage fr die Kommunikation und das Verstndnis zwischen Pferd und Longenfhrer sind die Natur des Pferdes und das natrliche Verhalten ausfhrlich dargestellt. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sind in die Systematik der Ausbildung des Pferdes eingeflossen. Dennoch haben diese Richtlinien den Anspruch lernenden Pferdefreunden praxisnah Hilfestellungen zu geben. Dabei ist es unerheblich ob der Leser sich fr einen harmonischen Umgang mit dem Pferd fr breitensportliches Arbeiten an der Longe interessiert oder die Ausbildung fr das moderne Sportpferd abwechslungsreich gestalten mchte. Deutlicher als in der frheren Tradition wird hier der ganzheitliche Ansatz in der Interaktion von Pferd und Longenfhrer herausgestellt. Themen wie zum Beispiel. Krpersprache oder Bodenarbeit erhalten in dieser neuen Ausgabe deutlich mehr Raum. Auf das harmonisches Miteinander von Pferd und Longenfhrer kommt es an.

 

Die Reitabzeichen 10-6 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Du mchtest ein Reitabzeichen ablegen? Super dann ist dieses Buch genau das richtige fr dich! Du erfhrst alles was du wissen musst um dein Pferd verstehen und gut mit ihm umgehen zu knnen und bereitest dich so auf die Stationsprfungen vor sei es am Boden oder beim Reiten: - Natur des Pferdes - sicherer und pferdegerechter Umgang - Krperbau Rassen Farben und Abzeichen - Pferdehaltung Ftterung und Gesundheit. - Ausrstung von Reiter und Pferd - korrekter Sitz und Einwirkung auf das Pferd - Grundbungen im dressurmigen Reiten im Reiten ber Hindernisse und im Gelnde. Zum Schluss findest du anschaulich und praxisnah zusammengefasst was dich in den einzelnen Reitabzeichen-Prfungen erwartet und wie du dich gemeinsam mit deinem Ausbilder optimal vorbereiten kannst. Dazu sind die Anforderungen gem APO 2020 dargestellt. Es gibt Beispielaufgaben und Parcours fr die jeweiligen Teilprfungen im praktischen Reiten sowie Hinweise zum Aufbau und zu mglichen Aufgabenstellungen. Auch der engagierte Ausbilder im Verein oder Betrieb der mit der Durchfhrung eines Lehrgangs und der Prfung betraut ist findet in diesem offiziellen Lehrbuch sicherlich viele hilfreiche Tipps fr die praktische Umsetzung.

 

Richtlinien fr Reiten und Fahren / Grundwissen zur Haltung; Ftterung Gesundheit und Zucht: Richtlinien fr Reiten und Fahren Band 4

Die Richtlinien fr Reiten und Fahren sind mit ihren verschiedenen Bnden das Standardwerk fr das Grundwissen rund um das Pferd und den Reit- Fahr- und Voltigiersport. Fr den internationalen Gebrauch sind sie teilweise in englischer Sprache bersetzt worden. Die Richtlinien Band 4 enthalten das Rstzeug fr den artgerechten Umgang und der tiergerechten Haltung des Pferdes. Sie vermitteln Kenntnisse ber die Verhaltensweisen der Pferde ber ihre richtige Haltung und Ftterung sowie ber angemessene Pflege- und Hygienemanahmen. Weiterhin werden in diesem Band die Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Pferdes sowie die wichtigsten Pferdekrankheiten abgehandelt. In dem Kapitel Pferdezucht sind Tipps und Informationen fr Theorie und Praxis zu finden. Die Richtlinien Band 4 dienen der Vorbereitung auf Reitabzeichen - und Ausbildungsprfungen nach der jeweils aktuellen APO und gehren zur Ausrstung eines jeden verantwortungsvollen Pferdefreundes und -halters. Die Inhalte werden in jeder neuen Auflage dem aktuellen Kenntnisstand der Fachwelt angepasst. So auch in der 17. Auflage: Das Kapitel Entwicklungsgeschichte und Verhalten des Pferdes wurde erweitert; in dem Kapitel Pferdezucht wurden - neben der routinemigen Aktualisierung aller Zahlen und Tabellen das neue HLP- Konzept bercksichtigt; bei der Ftterung werden die neuesten Bedarfszahlen und Erkenntnisse zur artgerechten Ftterung mit einbezogen; die Inhalte des Kapitels Stlle Nebenrume und Bewegungsflchen wurden an die neuen Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten (Stand 2009) angeglichen. Die 17. Auflage wurde im Layout dem Format und der generellen Aufmachung an die neuen Richtlinien Band 1 (2012) und Band 3 (2013) angepasst. Geeignet fr Betriebe Pferdehalter und -zchter. Aus dem Inhalt: - Entwicklungsgeschichte und Verhalten des Pferdes - Pferdezucht - Ernhrung des Pferdes - Stlle Nebenrume und Bewegungsflchen - Gesundheit und Krankheiten - Tipps fr den Pferdekauf - Unfallverhtung

 

Praxisbuch Westernreiten: Die Grundausbildung des Westernpferdes

Mit diesem Buch haben die Autorinnen einen Leitfaden erstellt der umfangreiches Wissen in allen Aspekten der Grundausbildung des Westernpferdes vermittelt. (Kay Wienrich) Jedes Westernpferd braucht eine durchdachte und solide Grundausbildung. Die Grundlagen werden in den ersten Monaten und Jahren des Trainings gelegt. Sie bilden das Fundament fr ein langes gesundes Leben. ber drei bis vier Jahre bentigt das Pferd ein sinnvoll aufgebautes Training um im Alter von sieben oder acht Jahren seine volle Leistungsfhigkeit zu erreichen. Zunchst muss es lernen seinen Reiter zu verstehen. Dann wird es durch systematisches Training krperlich in die Lage versetzt die Anforderungen des Reiters leicht umzusetzen. Die in diesem Buch beschriebenen Grundlagen sind im Wesentlichen fr alle Westernpferde wenn nicht sogar fr alle Reitpferde gleich erst spter erfolgt dann die Spezialisierung fr verschiedene Disziplinen. Von den Inhalten und bungen dieses Buches profitieren daher alle (Western\-)Reiter und \-ausbilder die Pferde ausbilden. Der Aufbau dieses Buches orientiert sich an der systematischen Grundausbildung des Pferdes: Pferde verstehen Grundlagen fr ein pferdegerechtes Training Ausbildungsschritte Trainingsgrundstze Hilfengebung Sinnvolle Gymnastizierung Viele praktische bungen fr ein durchdachtes Training Umgang mit Problemen